Der Gegenwind wird ehrenamtlich produziert: Wir sind für jede Art von Mitarbeit dankbar! Das betrifft insbesondere redaktionelle Zuarbeit aus allen Orten Schleswig-Holsteins und Mecklenburg-Vorpommerns aus denen wir normalerweise nichts erfahren.
Wir drucken in aller Regel eure Artikel und Meldungen ohne redaktionelle Überarbeitung ab. Längere Artikel bitte immer rechtzeitig vorher absprechen!
Auszüge aus der November-Ausgabe des Gegenwind 2023:
Dass es in Schleswig-Holstein kluge Köpfe gibt, ist allgemein bekannt. Aber vier ganz besondere Kluge Köpfe wurden auch in diesem Jahr wieder identifiziert und auf die Bühne geholt. Am 30. September konnten wir in Kiel Lilien Ezeh aus Kenia, Marie Louise Bando aus Kamerun, Diderot Guemto aus Kamerun und Henrike Klouvi Nana aus Kiel mit Eltern aus Togo kennenlernen.
Schleswig-Holstein braucht Einwanderung: Bis 2030 werden 160.000 neue Arbeitskräfte gesucht, jährlich sollen 15.000 Fachkräfte kommen. Zur Zeit kommen jährlich nur 600, jedenfalls mit diesem Visum und Aufenthaltserlaubnis. Es kommen natürlich auch Ehepartner:innen, die studiert haben, in der Praxis sind es also mehr. Aber es reicht noch längst nicht.
Anregungen und Kritik zur Gestaltung dieser Website an Astrid van Dühren